Krippenfiguren aus Holz: Krippen für’s Leben
Hochwertige und exklusive Weihnachtskrippen sind vor allen Dingen solche Krippen, die mit hölzernen, teils sogar von Hand geschnitzten Krippenfiguren punkten können. Sie finden sich privat in der Familie oder aber auch in entsprechender Größe in den Kirchen weltweit.
Was wäre denn Weihnachten und der Heilige Abend ohne entsprechende Krippeninstallation unter dem Baum?
Liebhaber schaffen sogar ganze Krippenlandschaften und erweitern ihre Holzkrippen von Jahr zu Jahr mit immer weiteren Figuren. Holzkrippenfiguren sind dabei sicherlich die beliebtesten Darstellungen der Weihnachtsgeschichte.
Alternativ könnte man zur Bestückung der eigenen heimischen Weihnachtskrippe etwa auch zu Kunststofffiguren greifen. Doch hinsichtlich von Haptik und Wertigkeit stechen unserer Meinung nach Krippenfiguren aus Holz sicherlich deutlich hervor.
Geschnitzte Figuren stehen für Wertigkeit
Von Hand gemachte und etwa in feinem Ahornholz geschnitzte Krippenfiguren sind natürlich etwas teurer als die maschinenhergestellten Versionen, dafür aber ganz klar auch wertiger, denn schließlich erhält man ein absolutes Unikat. Die bekanntesten Holzkrippenserien stammen meist aus dem südlichen Europa. Heißt: allgemein aus Südtirol, zum Beispiel aus Brienz oder dem Grödnertal.
Aus all diesen Gegenden kann man sich sicher sein, eine hochwertige auf Wunsch schön colorierte Holzkrippe bestellen zu können. Auf den gängigen Marktplätzen wie Amazon erhält man meist Standardkrippen im Set, die in Masse produziert werden. Doch auch bei diesem großen Händler sind die ein oder anderen Holzkrippenfiguren zu finden. Zu erkennen ist die Qualität meist, wie regelmäßig in anderen Produktgruppen auch, anhand des Preises. Für wirklich gute Holzkrippen für „Puristen“ muss man schon teilweise dreistellige Beträge für nur eine Figur einkalkulieren. Preislichen Einfluss nehmen auch Produktdetails wie die Figurengröße, die von etwa 8cm bis hin zu über 40cm reicht.
Übrigens an dieser Stelle noch ein Spartipp wie man günstig an hochwertige Figuren für die Holzkrippe kommt: einfach mal in einem der zahlreichen Kleinanzeigenportalen nach gebrauchten Krippenfiguren schauen. Oftmals sind diese etwa Teil eines Nachlasses und der Erbe verfügt bereits über eine eigene Krippe. Hier hat man dann häufig eine Chance auf eine tolle „historische Weihnachtskrippe“.
Figurengröße bestimmt sich nach stehender Josef-Figur
Bei Krippenkauf ist die angegebene Größe meist die verwirrendste Angabe überhaupt. Viele Shops geben bei einzelnen Holzkrippenfiguren immer eine etwas missverständliche Figurgröße an. Gerade bei den Krippenangeboten macht das jedoch auch Sinn. Warum? Nun, einzelne Figuren wie eine Schaf, gebückte Figuren etc. bergen natürlich die „Gefahr“, dass die neu hinzugekaufte Krippenfigur gar nicht zum restlichen Holz Ensemble passen könnten.
Um die Größenklasse einheitlich und sicher auszugestalten hat man sich aus diesem Grund dazu entschieden, dass sich die Größenangabe immer auf eine stehende Figur des Serie, meist die Josef-Figur bezieht. So weiß man dann schon beim Kauf dank dieser Angabe, dass sich die gewünschte Figur nahtlos in das Erscheinungsbild der Krippenlandschaft einfügen wird. Egal ob es sich um eine Tierfigur aus Holz handelt oder etwa eine kniende Hauptfigur (häufig Hl. Drei Könige) der Weihnachtsgeschichte.
Kann man auch eine eigene Holzkrippe basteln?
Wer nicht nur ein gekauftes Unikat besitzen möchte, sondern Spaß am Basteln und obendrein ein gutes Händchen für Selbstgemachtes hat, der kann natürlich auch eigene Holzfiguren für die eigene Krippe zu Hause basteln. Das ist dann auch wirklich die höchste Kunst. Denn die feinen Gesichtszüge und überhaupt den Körper in den Holzblock zu schnitzen ist sicherlich nichts für Anfänger – unserer Meinung nach!
Natürlich ist das Basteln nach einer Bauanleitung bzw. Bastelanleitung schon mit dem nötigen Geschick gut machbar. Allerdings bieten sich für blutige Anfänger, die unbedingt die Krippe selbst machen wollen, wohl eher ein fertiger Bausatz an, bei dem man dann nur noch Schritt für Schitt anhand eines Bauplans vorgehen muss.
Für denjenigen, der sich das alles nicht selbst zu machen zutraut, für den bietet sich es vielleicht auch an, unbemalte Figürchen selbst nach eigenem Wunsch zu bemalen. Auch aus diesen einfachen Schritten können wunderbare Eigenkreationen entstehen. Tipp: für den Anfang kann man auch erst einmal versuchen einen schlichten Krippenstall selbst zu entwerfen und aus Holz zu gestalten. Im Vergleich zur „Königsklasse“ der Holzkrippenfiguren mit all Ihren Details ist ein Stall für Bastelanfänger noch ganz gut selbst machbar.
Am Ende des Tages ist es immer eine Frage der eigenen Vorstellungen ob man eher zu günstigen Holz-Krippen Sets greift, hochwertige handgeschnitzte Krippenfiguren wählt, oder doch lieber selbst Hand anlegt.